dabbern

dabbern
dabbernintr
\
schwätzen.Nebenformvon⇨dibbern.19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kochemer Loschen — (Kochemerloschaun, verderbt Kokumloschen, v. hebr. chacham, klug, und laschon, Sprache), der gaunerklassische Ausdruck für den vollkommenen Begriff der Gaunersprache, d. h. der Sprache des Gauners vom Fach. Gleich klassisch ist der Ausdruck… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • dabbeln — dabbeln(dabbern)intr sichbeeilen;trippeln,wandern.Nebenformvon⇨tippeln.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dibbern — Vsw reden , besonders leise auf jmd. einreden per. Wortschatz grupp. (15. Jh.) Entlehnung. Übernommen aus dem Rotwelschen und den Händlersprachen. Aus wjidd. dibbern, dabbern aus der hebräischen Wurzel dābar sprechen . hebr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”